Kurzprofil des Theater Chambinzky e.V.

mit Fokus auf die eigene Betriebsökologie


Das Theater

Das Theater Chambinzky e.V., gemeinnütziger Verein zur Förderung der darstellenden und bildenden Kunst in Würzburg ist die größte freie Theaterbühne Würzburgs. Seit 1983 bereichert das Chambinzky die Würzburger Kulturlandschaft mit abwechslungsreichen Spielplänen. Zusätzlich zu den rund 380 Theatervorstellungen auf unseren zwei hauseigenen Bühnen erweitern wir stetig unser Angebot. Durch Freilichtproduktionen und Gastspiele stemmt unser kleines Team zeitweise drei Theaterproduktionen gleichzeitig. Zusätzlich zum Theaterbetrieb kümmert sich seit 2017 der Arbeitskreis KulturKlub um mehr Raum für Vielfalt und erweitert damit das Kulturangebot des Chambinzky um zahlreiche Konzerte, Lesungen sowie eine Kunstgalerie. Im Jahr 2019 konnte der KulturKlub 130 zusätzliche Events auf die Beine stellen. Wir sind Gründungsmitglied des Bündnis Klimakultur Würzburg (Interessengemeinschaft zum Ausbau der Nachhaltigkeit in Kulturinstitutionen in Würzburg) und haben in diesem Rahmen auch schon einen Nachhaltigkeitsbeauftragten ernannt.

Nachhaltigkeitsgrundsatz

Das Theater Chambinzky als Bühne der darstellenden und bildenden Kunst sieht die Verankerung der Prinzipien der Nachhaltigkeit in all seinen Sparten als Notwendigkeit für die Schaffung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft. Diese Verantwortung reicht vom Work-in-Progress einer klimaneutralen bis klimapositiven Gestaltung des Alltags bis zur sozialen Verantwortung gegenüber unseren Gästen und Mitarbeiter:innen. Als Ort der Unterhaltung möchten wir Besucher:innen Denkanstöße zur gesellschaftlichen Realität geben und als Inspiration für ein positives Miteinander dienen.

Praxisbeispiele

  • Als vergleichsweise kleine Kulturinstitution mit sehr begrenzten Mitteln, sind unsere Bühnenbildner:innen Expert:innen dazu angehalten Baumaterialien Baumaterialien zu recyclen.

  • Mit Hilfe der Firma Steinigke Showtechnic GmbH sowie der Stadt Würzburg, konnten wir 2019 unsere beiden Theaterbühnen vollständig auf LED-Technik umrüsten und damit bei unserem bislang größten Verbraucher - der Bühnenbeleuchtung – 80% Stromverbrauch einsparen.

  • Im Rahmen der Zwangspausen seit 2020 und unserer damit einhergehenden Renovierung, wurden auch alle weiteren Leuchtmittel im Haus auf LED-Technik umgerüstet.

  • Mit Hilfe unseres Vermieters konnten wir 2021 auch die Spülarmaturen in den WC's auf zeitgesteuerte Automatik umrüsten, um den Wasserverbrauch erheblich zu reduzieren.

Ausblick

Das Temperaturmanagement im Hause sowie die Mobilität sind die Bereiche mit dem derzeit größten Verbesserungspotenzial. Für das Temperaturmanagement sind wir aktuell in der Akquise von Geldern, um unsere Lüftungsanlage sowie die Heizkörper für eine effiziente und intelligente Steuerung aufzurüsten. Für die Besuchermobilität fehlen aktuell noch Daten, die es uns erlauben würden, Aussagen über effektive Maßnahmen zu treffen. Hierfür ist die Erstellung einer Klimabilanz der optimale Weg, einen Kompass für die Entwicklung der nächsten Jahre zu schaffen.

Diese institutionelle Klimabilanz ist für unser Theater der nächste Schritt, um effektiv an unserer Nachhaltigkeitsstrategie zu arbeiten und nicht nur "gefühlten Maßnahmen" nachzujagen, sondern fundiert unseren Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen leisten zu können.

Stand Juli 2022

Copyright © 2017 Chambinzky
design durch  ps:ag